Das Video “Leben mit AVWS – Herausforderungen in der Schule” hat die 10.000 Klick-Marke durchbrochen. Darüber freuen wir uns sehr. Auch die anderen Videos, welche wir zu Sensibilisierungs-Zwecken für das Störungsbild AVWS erstellt haben, wurden bereits tausendfach angesehen. Hintergrund: Im…
Google bietet einige Tools an, die helfen, (digitale) Barrieren aufgrund einer Beeinträchtigung zu reduzieren. Dazu gehören beispielsweise “Automatische Transkription” und Live Caption (Live-Untertitelung von Video-Inhalten). Automatische Transkription (von Google) “Automatische Transkription” ist eine App, die kostenlos und in Echtzeit Gesprochenes…
In dem verlinkten YouTube-Video stellt Dr. Cliff Olson eine Studie zum Medikament/Heilmittel FX-322 vor. Dieses Medikament sei entwickelt worden, um eine Verbesserung der Hörfähigkeit nach Hörverlust. bzw. bei Schwerhörigkeit zu bewirken. Die bisherigen Ergebnisse hinsichtlich der beabsichtigten Wirkung seien jedoch…
Telefongespräche: Telefongesprächen zu folgen und die gehörten Inhalte zu speichern, kann eine Herausforderung darstellen. Phonak bietet hierfür eine App: “Mit der Phonak myCall-to-Text App wird alles, was die Person am anderen Ende der Leitung sagt, in Echtzeit angezeigt” (vgl. Phonak…
[Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt SL.AVWS] Die vier Videos aus unserem Forschungsprojekt SL.AVWS zum Thema “Leben mit AVWS” sind bei Youtube nun auch mit Gebärdensprachübersetzung (und Untertitel) online. Auf unserer Ergebnisseite zum Forschungsprojekt (online ab 30.09.18) wird es dann auch noch…
Interessante Entwicklung: Die Nuheara IQbuds BOOST ermöglichen angeblich dem/der NutzerIn durch die “FOCUS” Funktion, Störgeräusche ausblenden zu können, um sich besser auf ein Gespräch konzentrieren zu können. Scheinbar tut sich in dem Bereich der niedrigschwelligen Hörhilfen bzw. Earables einiges –…
Dr. Cliff Olson stellt ein Telefon (CapTel 2400i) vor, welches das via Telefon Gehörte sofort in Text übersetzt. Aktuell gibt es das nur in Amerika. Zudem ist es ursprünglich für Menschen mit einer Schwerhörigkeit konzipiert. Aber wäre das Konzept…
Am 29. März 2017 hatten wir bereits auf die Smart Earplugs aus dem Hause Hush hingewiesen (Zum Beitrag). Weitere ähnliche Hilfsmittel kommen ebenfalls nach und nach auf den Markt. Anbei zwei weitere Beispiele: Doppler Labs Here One (Computerbild hat das Produkt getestet…
Anhand einer modifizierten Pressemitteilung soll verdeutlicht werden, wie sich die Hörwahrnehmung eines/einer AVWS-Betroffenen gestalten kann. Das Video ist unter diesem LINK abrufbar.